Datenschutzbestimmungen
Bei der Erstellung unserer Datenschutzrichtlinie haben wir uns von der Verantwortung leiten lassen, dass PRIVACY eine Voraussetzung für die Selbstbestimmung und die Schaffung der eigenen Identität ist. Sie ist Teil der Grundrechte eines jeden Menschen. Aus diesem Grund haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Rechte derjenigen zu schützen, die uns Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen. Dementsprechend haben wir die vorliegenden Datenschutzgrundsätze erstellt, die die Datenerhebung, -verarbeitung, -weitergabe, -weitergabe und -löschung beinhalten. Metaprint stützt sich bei seinen Aktivitäten auf eine Reihe von Rechtsgrundlagen, darunter die EU-Gesetze und -Verordnungen sowie die Gesetze der Republik Estland.
Datenerfassung und -verarbeitung
Personenbezogene Daten werden auf der Grundlage eines berechtigten Interesses oder einer erteilten Zustimmung erhoben. Die über eine Person gesammelten Daten sind so organisiert, dass sie auf Anfrage von einem System in ein anderes übertragen werden können.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten befolgen wir die unten aufgeführten Grundsätze:
- Rechtmäßigkeit und Fairness - Persönliche Daten werden auf rechtmäßige und faire Weise verarbeitet;
- Zweckmäßigkeit - personenbezogene Daten werden auf der Grundlage spezifisch und ausdrücklich definierter legitimer Zwecke erhoben und nicht in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
- Qualität - personenbezogene Daten müssen ausreichend und relevant sein und dürfen nicht über den Zweck der Datenverarbeitung hinausgehen;
- Korrektheit - personenbezogene Daten müssen korrekt sein und gegebenenfalls aktualisiert werden; es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf den Zweck der Datenverarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder korrigiert werden;
- Aufbewahrung - personenbezogene Daten werden so aufbewahrt, dass eine Person nur so lange identifiziert werden kann, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung erforderlich ist;
- Sicherheit - Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung von Daten, indem entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden.
Persönliche Daten von Personen, die sich um eine Stelle oder ein Praktikum bewerben
Bei Personen, die sich für eine Stelle oder ein Praktikum beworben haben, stützen wir uns auf die vom Bewerber offengelegten Informationen und auf Daten aus öffentlichen Quellen. Auf der Grundlage des Grundsatzes von Treu und Glauben gehen wir davon aus:
- wir dürfen die Personen kontaktieren, die der Kandidat als Referenzen angegeben hat;
- der Kandidat hat das Recht zu erfahren, welche Daten wir über ihn gesammelt haben. Sie haben auch das Recht, sich mit den erhobenen Daten vertraut zu machen und Erklärungen/Widersprüche abzugeben;
- Informationen über andere Kandidaten werden nicht weitergegeben;
- für den Fall, dass Sie nicht für die Stelle ausgewählt wurden, werden wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung aufbewahren, falls erforderlich;
- der Zugang zu den Informationen der Kandidaten ist begrenzt (d.h. sie sind nicht öffentlich zugänglich). Der Zugriff auf die Informationen durch Dritte (einschließlich zuständiger Einrichtungen) ist nur in Ausnahmefällen und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz personenbezogener Daten
Wir haben die notwendigen organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz persönlicher Daten getroffen, um:
- Unbefugten den Zugang zu Datenverarbeitungsgeräten, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet werden, untersagen;
- das unbefugte Lesen, Kopieren, Ändern oder Zerstören von Daten auf Speichermedien zu verhindern;
- die unbefugte Eingabe persönlicher Daten und die Einsichtnahme, Änderung oder Löschung gespeicherter persönlicher Daten zu verhindern;
- die Nutzung des Datenverarbeitungssystems über Datenkommunikationsgeräte durch unbefugte Personen zu verhindern;
- einem Benutzer mit Zugriffsberechtigung auf ein automatisiertes Datenverarbeitungssystem Zugang zu gewähren, der auf die personenbezogenen Daten beschränkt ist, die unter seine Zugriffsberechtigung fallen;
- die Möglichkeit zu gewährleisten, zu überprüfen, welche Einrichtungen personenbezogene Daten erhalten haben oder auf personenbezogene Daten zugreifen konnten und welchen Einrichtungen diese Daten mitgeteilt und zugänglich gemacht werden können;
- die Möglichkeit zu gewährleisten, zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten in das automatisierte Datenverarbeitungssystem eingegeben wurden und wann und von wem sie eingegeben wurden;
- das unbefugte Lesen, Kopieren, Ändern oder Zerstören von persönlichen Daten während des Datentransfers oder des Transports von Speichermedien zu verhindern;
- die Möglichkeit gewährleisten, installierte Datenverarbeitungssysteme im Falle einer Störung wiederherzustellen;
- das Funktionieren des Datenverarbeitungssystems zu gewährleisten und über eventuelle Störungen in seinem Betrieb zu informieren;
- verhindern, dass persönliche Daten durch Systemausfälle verfälscht werden.
Wie Sie sich mit den Daten vertraut machen können, die wir über Sie speichern
Jede Person hat das Recht, auf die von uns gesammelten Daten zuzugreifen. Wir geben Daten und Dokumente nur gegen Vorlage eines handschriftlich oder digital unterzeichneten Antrags aus, damit wir uns bei der Ausgabe von persönlichen Informationen Ihrer Identität sicher sein können.
Sie haben auch das Recht, eine Änderung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen (wenn wir keine Rechtsgrundlage mehr für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben). Dazu reichen Sie bitte einen handschriftlichen oder digital signierten Antrag ein.
Das Recht auf Vergessenwerden
Wenn die Daten für den ursprünglichen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, kein rechtliches Interesse am Zugriff auf die Daten besteht oder die betroffene Person ihre Einwilligung einfach zurückgezogen hat, werden wir personenbezogene Daten löschen oder nicht mehr verarbeiten.